Elektronenübertragung

Elektronenübertragung
E|lek|t|ro|nen|ü|ber|tra|gung; Syn.: Elektronentransfer (ET): intramol. oder intermol. erfolgender Transfer eines Elektrons vom Donator auf den Akzeptor, z. B. bei Katalyse-, Charge-Transfer- oder Redoxprozessen, bei Ionenbildung u. Photosensibilisation oder als Einelektronenübertragung bei chem. Reaktionen usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauelement mit Elektronenübertragung — elektronų pernašos įtaisas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. transferred electron device vok. Bauelement mit Elektronenübertragung, n; Elektronentransferbauelement, n rus. прибор с переносом электронов, m pranc. dispositif à… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus theory — is a theory originally developed by Rudolph A. Marcus, starting in 1956, to explain the rates of electron transfer reactions – the rate at which an electron can move or jump from one chemical species (called the electron donor) to another (called …   Wikipedia

  • Aconitase — Abb.1: Tertiärstruktur der mAc des Rinds, Bos taurus, mit gebundenem α Methylis …   Deutsch Wikipedia

  • CT — ist eine Abkürzung für: Ortsbezeichnungen englisch: Cape Town, siehe Kapstadt Provinz Catania, eine Provinz in Sizilien Connecticut, ein Bundesstaat der USA nach den postalischen Abkürzungen Court, in Adressangaben (USA) für Court CT (eigentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Clont — Strukturformel Allgemeines Freiname Metronidazol Ander …   Deutsch Wikipedia

  • Ct — steht für: Computertomographie, ein bildgebendes Verfahren in der Medizintechnik Computertechnik, befasst sich mit der Verarbeitung von Daten und Informationen mittels digitaler oder analoger Rechnersystemen Containerterminal, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Cytochrom — Struktur des Proteins Cytochrom c mit der prosthetischen Gruppe Häm c. Cytochrome (auch: Zytochrome, griech. chroma = Farbe) sind farbige Proteine (Chromoproteine) (daher der Name, der „Zellfarbstoff“ bedeutet), die Häme als prosthetische Gruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Cytochrom P450 — Molekülstruktur von Cytochrom P450eryF (PDB:1EGY) …   Deutsch Wikipedia

  • Cytochrome — Struktur des Proteins Cytochrom c mit der prosthetischen Gruppe Häm c. Cytochrome (auch: Zytochrome, griech. chroma = Farbe) sind farbige Proteine (Chromoproteine) (daher der Name, der „Zellfarbstoff“ bedeutet), die Häme als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”